Mühlviertelradweg R5




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Auf dem Mühlviertelradweg tauchen Sie unmittelbar in die geheimnisvolle und mystische Granitlandschaft nördlich der Donau ein.
Der Radweg bietet sportlichen Pedalritten immer wieder fordernde Steigungen. An seinem Ausgangspunkt in Kramesau ist er an den Donauradweg angebunden, und gleich in der ersten Etappe nach Neustift dürfen Sie ordentlich in die Pedale treten. Gilt es doch, aus den Niederungen des Donautales ins Hochland des Mühlviertels vorzustoßen. Im Böhmerwald erreichen Sie schließlich die Grenze zu Tschechien.
Aigen-Schlägl mit seinem großen Prämonstratenser Chorherrenstift und Schwarzenberg mit dem Holzskulpturenpark sind Ihre Stationen auf dem Weg zum Textilen Zentrum Haslach. In einem eigenen Museum finden Sie hier die lange Tradition der Leinenweberei dokumentiert. Immer weiter radeln Sie nun nach Osten und kommen nach Bad Leonfelden, wo das Moor und die Lehren von Pfarrer Kneipp für die Gesundheit wirksam werden. Im Schulmuseum und bei der Schwedenschanze können Sie hier aber auch den Geist der Vergangenheit auf sich wirken lassen. Absteigen sollten Sie auch in Windhaag bei Freistadt.
In diesem Dorf wirkte nämlich der späterberühmte Komponist Anton Bruckner als Lehrer, woran das Brucknerstüberl im Alten Schulhaus erinnert. Ebenfalls auf der Route des Mühlviertelradweges liegt der Ort Sandl, ein Zentrum der bäuerlichen Hinterglasmalerei. Im Hinterglasmuseum können Sie die Geheimnisse dieser Kunstform entdecken. Vorbei am Schloss Rosenhof mit den malerischen Rosenhofteichen gelangen Sie nach Liebenau.
Wenige Kilometer danach haben Sie die Möglichkeit nach Osten und weiter ins Waldviertel abzuzweigen.
Der Mühlviertelradweg selbst schwenkt jetzt nach Süden führt entlang der Landesgrenze zu Niederösterreich über Unterweißenbach und Königswiesen bis ins romantische Donaustädtchen Grein mit dem sehenswerten Schloss Greinburg und dem an Kuriositäten reichen alten Stadttheater. Hier besteht wieder Anschluss an den Donauradweg.
Beschilderung: R5
Der Mühlviertelradweg R5 ist bis auf kurze Teilstücke durchgehend asphaltiert. Die geschotterten Abschnitte befinden sich im Bereich Bräuerau bis Hinteranger im Böhmerwald (ca. 4 km), im Bereich Liebenau rund um den Hacklberg (ca. 4 km) und aus Richtung Windhaag kurz vor Sandl (ca. 3 km).
Anreise mit dem PKW:
Linz oder Wels - Eferding oder Aschach - Richtung Passau - Donaubrücke Niederranna - Neustift im Mühlkreis
Aus Deutschland:
Autobahnabfahrt Passau/Nord - Obernzell - Untergriesbach - (Grenzübergang) Neustift ob der Donau.
Nächstliegender Bahnhof in Österreich:
Rohrbach (Mühlkreisbahn)
bzw. Linz (zentraler Bahnknoten)
Nächstliegender Bahnhof in Deutschland:
Passau
Anreise mit dem Schiff:
möglich an der Schiffsanlegestelle in Linz oder Passau (D)
Ein-/Austiegsmöglichkeiten zwischen Obernzell (D) und Schlögen (A) (Reederei Wurm & Köck)
Der Ausgangspunkt befindet sich südlich der Gemeinde in Kramesau.
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
4160 Aigen-Schlägl
Telefon +43 5 7890 - 100
E-Mailinfo@muehlviertel.at
Webwww.muehlviertel.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche unseren Videochannel auf YoutubeInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: