Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle Informationen, eine Artikeldatenbank sowie ein vielfältiges Bildarchiv der Markendestination Mühlviertel. Sämtliches Material steht Ihnen bei Angabe der Quelle gerne honorarfrei zur Verfügung. Über den Großteil der Bilder verfügen wir in einer höheren Auflösung, die wir Ihnen gerne auf Anfrage übermitteln.
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Service Ihre Arbeit erleichtern zu können. Sollten Sie ein Motiv vermissen oder Ihnen Informationen fehlen, sind wir gerne bemüht, Ihre Anfragen umgehend zu beantworten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Mühlviertel!
30. November 2018, Linz - Die elf Brauereien der BierWeltRegion Mühlviertel stellen ihre Bockbiere bei einer gemeinsamen Präsentation vor und hieven gemeinsam den regionalen Stellenwert von Bier an die Spitze.
3. Dezember 2018, Sandl - Der Berg ruft! Der auf 1.112 Meter gelegene Viehberg startet am 15. Dezember, sofern Frau Holle will, in die Wintersaison 18/19. Die Lifte drehen dann von 9.00 bis 16.00 Uhr täglich ihre Runden. Nur knappe 30 Autominuten entfernt von Linz bietet der Viehberg Schi-Spaß für die ganze Familie.
Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle Informationen, eine Artikeldatenbank sowie ein vielfältiges Bildarchiv der Markendestination Mühlviertel. Sämtliches Material steht Ihnen bei Angabe der Quelle gerne honorarfrei zur Verfügung. Über den Großteil der Bilder verfügen wir in einer höheren Auflösung, die wir Ihnen gerne auf Anfrage übermitteln.
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Service Ihre Arbeit erleichtern zu können. Sollten Sie ein Motiv vermissen oder Ihnen Informationen fehlen, sind wir gerne bemüht, Ihre Anfragen umgehend zu beantworten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Mühlviertel!
03. Dezember 2018, Linz - Das Mühlviertel im Norden von Oberösterreich ist auch im Winter Ausgangspunkt für menschlich-tierische Expeditionen. Über verschneite Hügelketten und vom glitzernden Weiß verzauberte Wälder erleben Pferdefreunde im Mühlviertel einen Winterurlaub der besonderen Art.
Sie haben ein Fest oder eine Feier geplant und suchen noch nach der richtigen Location?!
Das Pfarrheim Sandl kann man für solche Zwecke privat mieten!
Wie das funktioniert: Melden sie sich in der Pfarrkanzlei bei Frau Elsa Stöcklegger unter 07944/8220 und vereinbaren Sie einen Termin.
Kanzleistunden Dienstag und Freitag von 08:00 - 10:00 Uhr.
Was kostet das:
Die Benutzung des Pfarrsaals kostet â € 100.-
Für die Küche werden zusätzlich â € 30.- verrechnet.
Das Pfarrheim wurde im Jahr 2006 komplett neu direkt an den bestehenden Pfarrhof errichtet. Gleichzeitig wurde der Pfarrhof aus dem 17. Jahrhundert generalsaniert.
Das Pfarrheim wurde entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen der pfarrlichen Gruppen ausgestattet.
Pfarrsaal: Der Pfarrsaal stellt das Zentrum unseres Pfarrheimes dar. Der 130 m² große Saal ist durch eine mobile Trennwand teilbar, sodass beide Teile getrennt voneinander benützt werden können. Als Bühne fungieren mobilen Bühnenelemente die gemeinsam mit den Vereinen angekauft wurden. Der Saal verfügt über eine Beschallung mit Funkmikrofonen für Sprachzwecke. Falls es erforderlich ist, kann ein Lautsprecher im Foyer zugeschaltet werden. Eine Induktionsschleife samt Verstärker wurde eingebaut, sodass Personen mit einem Hörgerät die Sprachimpulse direkt auf ihr Gerät in Hifi-Qualität übertragen bekommen. Die Beleuchtung ist dimmbar. Ein Computer samt Beamer ermöglicht die Bildübertragung auf die elektrisch bedienbare Leinwand. Die große Fensterfront kann geöffnet werden, damit auch die Festwiese mitgenutzt werden kann. Foyer: Das Foyer verbindet alle Räume und ist gleichzeitig auch Bar- und Buffetbereich mit Sitzgelegenheit. Der Barbereich ist mit einem Gläserspüler ausgestattet. Damit können kleinere Veranstaltungen auch ohne Benützung der Küche abgewickelt werden. Die bewegliche Glasfront an der Westseite ermöglicht die einfache Beschickung der Küche von der Straßenseite. Die kleinen Tische geben dem Raum einen heimeligen Charakter. Größe ca. 70 m² Küche: Bei der Küche wurde besonders auf die einfache Pflege geachtet. Neben der üblichen Küchenausstattung mit Kühlschrank, Backrohr und Kochfeld ist ein Gewerbegeschirrspüler mit kurzer Laufzeit eingebaut. Innenhof: Die beleuchtete Skulptur soll uns an die Widmung des Hauses (Heilige Familie) erinnern, und zugleich die Verbindung Gottes zu den Menschen symbolisieren. Heimraum: Im Heimraum ist ein Waschbecken für gröbere Arbeiten vorgesehen. Weiters ist im Schrank Stauraum für die verschiedenen Gruppen der Pfarre und auch die mobile Saaltechnik untergebracht. Dieser Raum wird auch als Zwischenlager für Tische und Sessel verwendet. WC-Gruppe: Neben dem Damen- und Herren-WC ist auch ein Behinderten- WC (rollstuhlgerecht) vorhanden. Eingang-Nord: Im nördlichen Zugangsbereich ist die gesamte Haustechnik (Heizung und Elektro) untergebracht. Der Zugang ist als zusätzlicher Zugang für die Jugendbereiche im Obergeschoß vorgesehen. Jugend- und Jungscharraum: Zu diesen beiden Räumen im Obergeschoß gehört ein eigener Abstellraum der für Jugendzwecke reserviert ist (Sternsingergewand usw.) Das Obergeschoß wird im Regelfall nicht vermietet. Meditationsraum: Dieser Raum ist im Bereich des Pfarrhofes. Durch die besondere Ausgestaltung mit Schiefer als Bodenbelag und Eichenholz für die Bänke wurde eine bewusste Unterscheidung zu den anderen Räumen geschaffen. Festwiese: Die Festwiese, durch die beiden Mauern begrenzt, kann durch die große Fensterfront in Verbindung mit dem Saal genutzt werden. Die Sitzstufen im Bereich des Zuganges werden sehr gerne für Gruppenfotos verwendet.
Als Bühne fungieren mobilen Bühnenelemente die gemeinsam mit den Vereinen angekauft wurden. Der Saal verfügt über eine Beschallung mit Funkmikrofonen für Sprachzwecke. Falls es erforderlich ist, kann ein Lautsprecher im Foyer zugeschaltet werden.
Eine Induktionsschleife samt Verstärker wurde eingebaut, sodass Personen mit einem Hörgerät die Sprachimpulse direkt auf ihr Gerät in Hifi-Qualität übertragen bekommen. Die Beleuchtung ist dimmbar. Ein Computer samt Beamer ermöglicht die Bildübertragung auf die elektrisch bedienbare Leinwand. Die große Fensterfront kann geöffnet werden, damit auch die Festwiese mitgenutzt werden kann.
Kontaktzeiten Dienstag und Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr
Die Benutzung des Pfarrsaals kostet â € 100.-
Für die Küche werden zusätzlich â € 30.- verrechnet.
€ 2,00
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.
Rechtliche Kontaktdaten
Pfarre Sandl