Waldluftbadeweg Reisingerberg




PDF erstellen
Tour-Details
Waldluftbaden in Windhaag
Windhaag bei Freistadt liegt je zur Hälfte im Mühlviertler Hochland und in der Raumeinheit Freiwald. Der Landschaftsraum bildet eine nahezuh kreisförmige Beckenlandschaft, dessen Landschaftszentrum der Waschenberg (966 m) ist. Windhaag hat sich bereits in der Vergangenheit mit dem Green Belt Center für Natur, Artenschutz und Diversität engagiert. Und für eine kulturelle Begegnung der Menschen auf beiden Seiten der Maltsch. Heute befindet sich im Green Belt Center auch der Sitz der Waldluftbadeakademie.
Waldluftbadeweg Reisingerberg
Der Weg führt uns vom Marktplatz nach Westen am Freiwalddorf vorbei, über den Galgenberg bis zum Wettershuttle des Granitbildhauers Gerhard Eilmsteiner. Erstes Ziel des Wanderweges ist Pieberschlag, wo wir eine erste Rast einlegen können. Pieberschlag liegt am Reisingerberg, den wir ein Stück umrunden. Am Waldwanderweg liegt etwas abseits der Predigtstuhl, ein von Moos bewachsener Felsen. Ein paar natürliche Steinstufen führen hinauf zum Schalenstein.
Der weitere Weg führt uns am Gipfel des Reisingerberges vorbei, der die Ortschaften Pieberschlag und Mardetschlag mit Lebensenergie versorgt. Danach verlassen wir den Wald. Am Weg in den Ort Mardetschlag finden wir die Jankira. Der Felsen hinter dem Gasthof Pammer ist ein alter Sagenplatz mit wohltuender luftiger Atmosphäre.
Wir erreichen die Ortschaft Mardetschlag, wo wir wieder eine Rast machen können. Danach wandern wir weiter in Richtung Hammern, einer Ortschaft mit Schmieden und Hämmern an der Maltsch. Am Weg begegnen wir einem großen Granitsteinbruch. Bei der Lexmühle in Hammern überqueren wir die Maltsch und wandern auf der böhmischen Seite in Richtung Mairspindt. Ein Ausflug nach Cetviny (Zettwing) ist jedenfalls sehr empfehlenswert. Zwischen der Ortschaft Hammern und der historischen Maltschbrücke in Mairspindt befindet sich der sechs Meter hohe „Rauschende Felsen“. An einem bestimmten Platz beim Felsen hören wir das Rauschen eines Wasserfalls, das scheinbar aus dem Felsen kommt.
An der historischen Steinbrück über die Maltsch nach Zettwing findet sich die Mündung des Felberbaches in die Maltsch. Der Felberbach wurde bis Ende des 16.Jhdts. „Feldmaltsch“ oder auch „Steinmaltsch“ genannt, die Maltsch selber „Waldmaltsch“. Die nahe Ortschaft Mairspindt hieß 1654 noch Malschgmündt, mhd. „gemünde“ = „Einmündung“. Hier findet sich der stärkste Platz mit dem Element Wasser in der Gemeinde.
Nach der Rast an der Maltsch kehren wir entlang des Felberbaches wieder nach Windhaag zurück.
Waldluftbadeweg Reisingerberg - Wegpunkte
1. Wanderstein
2. Kreuz am Galgenberg
3. Predigtstuhl und Schalenstein
4. Reisingerberg
5. Jankira
6. Steinbruch
7. Hammern
8. Cetviny (Zettwing)
9. Rauschender Felsen
10. Mündung Felberbach in die Maltsch
Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen - Nähere Informationen finden sie hier.
Details - Wandern
- Themenweg
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Marktgemeindeamt Windhaag bei Freistadt
Markt 1, 4263 Windhaag bei Freistadt+43 7943 6111
gemeinde@windhaag-freistadt.ooe.gv....
www.windhaag-freistadt.ooe.gv.at
Tourismusverband Mühlviertel Alm Freistadt
Waaggasse 6
4240 Freistadt
+43 5 7263 - 21
kernland@oberoesterreich.at
www.waldluftbaden.at
PDF erstellen