Der Wanderweg führt über den Kreuzweg nach St. Peter zur katholischen Doppelkirche. Durch die Bockau zur Waldandacht am Kreuzfelsen vorbei über den Sieben-Schmerzen-Weg zurück nach Freistadt
Der beschauliche Rundweg führt unter dem Aspekt der inneren Ruhe und Inspiration über den Freistädter Kreuzweg mit seinen ansprechend ausgeführten Stationen zur denkmalgeschützten spätgotischen Doppelkirche von St. Peter, die über den Dächern von Freistadt thront. Hier stehen drei frühbarocke Altäre aus dem 17. Jahrhundert, die von üppig wuchernden, vergoldeten Akanthusrahmen umgeben sind. Der Hauptaltar zeigt die Verleugnung Petri, die Seitenaltäre tragen Bilder der Kreuzigung und von Maria Himmelfahrt. Die Grabsteine in der Kirche und das Taufbecken erinnern an die Romantik. Die Decke besteht aus einem Kreuzrippengewölbe. Ein bemerkenswerter frühgotischer Grabstein aus der Zeit um 1300 befindet sich ebenfalls in der Kirche. Nach einer Andacht führt der Weg durch die Bockau zur Waldandacht, am Kreuzfelsen vorbei über den Sieben-Schmerzen-Weg nach Freistadt.
Von Richtung Linz kommend über A7, S10 - Abfahrt Freistadt-Nord, ca. 2 km auf B310 zurück nach Freistadt.
Anfahrt von Prag auf B310 Richtung Freistadt.
keine Parkgebühren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.