Die ambitionierte Tour im südlichen Teil der Region Freistadt verspricht Gaumen- und Augenschmaus. Teilweise radeln Sie entlang der Museumsstraße und treffen auf kulturelle Sehenswürdigkeiten. Jede Jahreszeit hat auf dieser Strecke ihren Charme. Im Frühling blühen die Obstbäume, im Sommer radeln Sie entlang kühlem Nass und im Herbst entlang rot-oranger Laubwälder. Energiesparend kann die Runde mit dem E-Bike befahren werden. Ausgangspunkt ist in Pregarten (Parkplatz Kulturhaus Bruckmühle).
Aufgrund der Höhenmeter empfehlen wir Ihnen die Tour in zwei Tagesetappen aufzuteilen. Nächtigungstipp Gutau oder Kefermarkt
Verbinden Sie die Bier & Kulinarik Radtour mit weiteren Biertouren www.muehlviertel.at/bierradtouren
Die Tour startet in Pregarten und führt über den Stadtplatz vorbei am Museum Pregarten Richtung Greisingberg (Radweg Nr. 914). Weiter bis zum Gmeinerhof - von dort rechts zum OÖ Burgenmuseum Reichenstein. Ein Besuch des Museum zeigt Informationen zu den Themen Kultur, Kunst und Natur. Weiter führt der Weg 913 durch das Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn bis nach Hohensteg (Freizeitwiese und Badeplatz); am 913 im Kettenbachtal nach Tragwein. Ein Abstecher in den Themenpark Kaolinum lohnt sich (Anmeldung +43 699 17373939). Tragwein, der "Naschmarkt des Mühlviertels", ist erreicht. Grünhilde – der Laden mit regionaler Genusskompetenz– lädt zur Verkostung von Erzeugnissen regionaler Produzenten im Umkreis von 30 km ein (Öffnungszeiten Laden: Do & Fr: 8-18 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)
Am 1. Samstag jedes Monats oder nach Voranmeldung (+43 (0)676 847265200) lohnt sich ein Abstecher zu den Tragweiner Beerbuddies zum "Russenhaus" (2 km). Ambitionierte Radler können gleich direkt die Zufahrt Pankrazhofer zur Schaumosterei radeln (kurzer steiler Anstieg). Für alle anderen führt die Tour weiter auf dem Radweg 913 vorbei am Badesee nach Lugendorf. Dort geht es rechts zur Schaumosterei (700 m). Die Verkostung regionaler Produkte wird angeboten.
Zurück auf dem 913 geht es nach Erdleiten. Am Ortsanfang steht die Hinweistafel zu Rosi´s Bauernkrapfen – ein kurzer Abstecher lohnt sich. Weiter führt die Strecke in das Aisttal. Entlang der Waldaist geht es Richtung Prandegg (Radweg Nr. 959) auf den 941 bis zur Kreuzung St. Leonhard. Für Liebhaber von Schafkäse besteht die Möglichkeit der Abkürzung über den Biohof von Karl Ortner – strichlierte Linie (Bitte vorher anmelden Telefon 0 79 46/ 6874-0). Dort links abbiegen und der Verbindungsstraße nach Gutau folgen.
In der Färbergemeinde stoßen Sie sofort auf das Färberhaus inklusive Museum. Linkerhand Lademöglichkeit bei der E-Bike Station. Die Pfarrkirche mit seltenem Sternrippengewölbe ist einen Besuch wert.
In Gutau geht es entlang des Radweges 912 vorbei am Schloss Tannbach (Privatbesitz) über den Höllberg nach Fürling. Dort biegen wir in den Radweg 909 Richtung Lasberg ein. Achtung: Abbiegung Elz Richtung Weinberg (Kefermarkt) nehmen. Hier befinden sich das Schloss Weinberg und die 1. OÖ Gasthausbrauerei. Besichtigen Sie auch den weltberühmten, geschnitzten Flügelaltar in der Pfarrkirche im Ort Kefermarkt. Über den Bahnhof Kefermarkt geht es am 917 zur Ledermühle und abbiegen nach Neustadt zur Bierbuschenschank Eder (E-Bike Ladestation). Über Selker, Mahrersdorf und Veichter geht es am Radweg 914 nach Hagenberg (E-Bike Ladestation). Der Softwarepark Hagenberg mit Architekturspaziergang bieten die Möglichkeit zum Füße vertreten. Im Unimarkt erhalten sie die Mühlsteinsalami von Sallers Salamitrockner.
Über den Verbindungsweg Zainze geht es wieder retour zum Ausgangspunkt in Pregarten (Bahnhof und Bruckmühle).
Tipp: Am besten planen Sie Ihre Tour zwischen Mittwoch und Sonntag.
(Ruhetage Gastronomie)
Der Großteil der Wirte hat Mo/Di Sperrtag. Siehe Gastroverzeichnis:
www.muehlviertel.at/wo/region-freistadt/oesterreich-region/gastronomie-liste/13/muehlviertel-region-freistadt.html
Umweltschonende Anreise mit der Summerauerbahn bis Bahnhof Pregarten.
Anreise mit dem Auto:
Von Linz kommend über die A7 bis Ausfahrt Unterweitersdorf. Weiter auf der B124 Richtung Pregarten.
2 Tages-Tour mit 1 Übernachtung inkl. Frühstück ab € 39,00 (Pro Person im DZ)
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Pankrazhofer - Eva und Norbert Eder
Lugendorf 7, 4284 Tragwein
+43 7263 88295
office@pankrazhofer.at
www.pankrazhofer.at
Schafzucht-Biokäserei Ortner (Schaubetrieb)
Marreith 15, 4293 Gutau
+43 7946 6874-0
ortner.karl@bioschafkaese.at
www.bioschafkaese.at
Gasthaus - Jausenstation "Beim Scharti"
Erdmannsdorf 69, 4293 Gutau
+43 7946 6232
scharti-wirt@aon.at
www.beimscharti.at
Bahnhostraße 12, 4230 Pregarten
Gasthaus Postl - Wirt in Selker
Selker 1, 4230 Pregarten
+43 7236 31542
office@gasthauspostl.at
www.gasthauspostl.at
Gasthaus Ratzenböck - Wirt z´Erdleiten
Erdleiten 3, 4283 Bad Zell
+43 7263 7237
info@gh-ratzenboeck.at
www.gh-ratzenboeck.at
Marktplatz 13, 4293 Gutau
+43 7946 6225
office@kirchawirt.at
www.kirchawirt.at
Kirchenplatz 5, 4232 Hagenberg im Mühlkreis
+43 7236 31508
info@schlossrestaurant-hagenberg.at
www.schlossrestaurant-hagenberg.at
Weinberg 2, 4292 Kefermarkt
+43 7947 7111
schlossbrauerei@wentzel.at
www.schlossbrauerei.at
Hauptstraße 35, 4224 Wartberg ob der Aist
+43 7236 2362
office@dinghofer.at
www.dinghofer.at/