Der 949 m hohe Burgstall ist die höchste Erhebung des Bezirkes Perg.
Er liegt im östlichen Teil des Gemeindegebietes von St. Georgen am Walde und bildet nach Osten hin eine steil abfallende Berglehne, "Graben" genannt.
Der Berg weist seit jeher eine große Bedeutung für die Bevölkerung auf, sei es als die Hussitenstürme durch das Land brausten oder die wilden Horden der Franzosen umherstreiften - der Burgstall bot den Menschen Zuflucht. Unklar ist, ob dies in natürlichen Befestigungsanlagen geschah, oder ob damals hier eine Burg stand.
Der Weg geht vom Pavillon ostwärts durch schöne Wald- und Wiesenwege bergab bis zum Blümelbach, dann leicht ansteigend durch den Wald auf den Burgstall.
Mit 949 m Seehöhe ist er die höchste Erhebung im Bezirk Perg. Mit einem herrlichen Fernblick über die Mühlviertler Alm bis zu den Alpen wird der Wanderer hier belohnt. Mutige können noch den Steig durch die sagenumwobene "Teufelsschlucht" wagen.
Weiter geht's zum einen durch den Wald, wo man zur Einsiedelmauer mit Ausblick nach Dorfstetten kommt, oder man nimmt die Abkürzung durch den Wald. Ein romantischer Weg führt zur Jausenstation Gebetsberger. Nach einer Stärkung geht es durch den Stieglgraben nach Linden und St. Georgen zurück.
Auto:
von Wien: A1 bis Ausfahrt Amstetten - B 119 über Grein nach St. Georgen am Walde
von Salzburg: A1 bis Ausfahrt Enns - B 3 bis Perg - Münzbach - Pabneukirchen - St. Georgen am Walde
Bahn:
Hauptbahnhof Linz - Bahn bis Perg - Postautobus bis St. Georgen am Walde
Flugzeug:
Flughafen Linz/Hörsching - Auto oder Bahn bis Perg - St. Georgen am Walde.
Schiff:
auf der Donau bis Schiffanlegestelle Grein - Postautobus bis St. Georgen am Walde
Für Informationen beim Kontakt anfragen.