Falkensteinrunde


PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Die Burgruine Falkenstein, hoch über dem Rannatal gelegen, ist einen Besuch wert. Schöner Wanderweg von Hofkirchen ausgehend.
Ausgangspunkt: Hofkirchen i.M. (Zentrum)
Markierung: 84
Markierung Wanderkarte Donau erleben: HO2
Streckenlänge: 7,3 km
Gehzeit: 2 - 2,5 Stunden
Charakteristik: Mittelschwere Halbtagswanderung durch ein Stück typischer Mühlviertler Kulturlandschaft
Routenverlauf: Hofkirchen - Neubau - Steineck - Ruine Falkenstein (2,8 km) - Gerastorf - Berg bei Hamet - Dantlesbach (5,7 km) - Hofkirchen
Erlebnispunkte am Weg: Stichweg zur Burgruine Falkenstein mit Wasserturm. Hoch über dem Rannatal gelegen, ist sie eines der historisch bedeutendsten Kulturdenkmäler des Mühlviertels.
Wegbeschaffenheit: Gemischte Wegbeschaffenheit auf Güterwegen und auf Naturboden
ganzjährig
Auto:
Von Linz kommend: über die Nibelungenbrücke Richtung Rohrbach (B 127) - Puchenau - Ottensheim - Walding - Altenfelden - auf der Umfahrung Altenfelden dann nach links abbiegen - Richtung Oberkappel - Umfahrung Lembach - Hofkirchen i.M
Von Wels kommend: Richtung Eferding über Breitenaich, Eferding, Pupping, Haibach ob der Donau Schlögener Schlinge - dann bei der Donaubrücke Niederranna, über die Donau und Richtung Hofkirchen i.M.
Von Paussau/Deutschland kommend: Autobahnabfahrt Passau Mitte - Engelhartszell - Donaubrücke Niederranna - Hofkirchen i.M.
Parken: Direkt vor dem Startplatz
kostenlos
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Tourismusverband Hofkirchen i.M.
Markt 8
4142 Hofkirchen im Mühlkreis
+43 7285 7011
+43 7285 7011 - 4
gemeindeamt@hofkirchen.at
www.hofkirchen.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: