Obergrabenweg
Von Kaltenberg wandert man in nördlicher Richtung zum Bauernhaus "Untereibensteiner". Dort steht eine denkmalgeschützte ca. 300 Jahre alte Hauslinde (32 m hohe Zwillingslinde mit kugelförmiger Krone). Dann führt der Weg vorbei an einem besonderen Felsblock, der als " Steinernes Kornmandl" bezeichnet wird. Weiter geht es durch den Obergraben vorbei an der "Bildsäule Hinterbachler" zum Aussichtsplatz "Firlinger Höhe". Links oben neben den "Firlinger Häusern" sieht man einen auffallenden Felsblock - den Phallusstein. Kurz nach dem "Wagenlehnerhof" befindet sich neben der Bezirksstraße ein Pechölstein (Granitstein mit blattförmig eingemeißelten Vertiefungen, die zum Pechölbrennen notwendig waren). Bei feuchter Witterung ist gutes Schuhwerk für die Wanderung zu empfehlen.
Besonderheiten: Phallusstein - wegen seiner Form als männliches Fruchtbarkeitssymbol schon in vorchristlicher Zeit besonders verehrt.
Der Obergrabenweg kann jederzeit erwandert werden.
mit dem Auto:
von Linz/Salzburg - A7 - B124 Königswiesener Straße - in Bad Zell links auf L576 Schönauer Straße bis Unterweißenbach - links abzweigen und auf der Nordkamm Landesstraße bis nach Kaltenberg
Für Informationen beim Kontakt anfragen.