Lembach: Leinenweberweg



PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Abenteuerspielplatz - Graben Kleine Mühl - Papierfabrik - Obermühl - Daglesbach - Lampersdorf - Raiden - Mühlholzkapelle - Lembach
Aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit
Technik: *
Erlebniswert: **
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
Beschreibung:
INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:
Sagenhaftes Kulturleben:
- Mühlholzkapelle
- Heimatmuseum: jeden 1. So im Monat 10 – 12 Uhr und nach Vereinbarung
Natur(t)raum & Bewegung:
- Aussichtspunkt Grain
SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:
Als Leinen oder Flachs wird sowohl die Faser der Leinpflanze als auch das daraus gefertigte Gewebe bezeichnet. Das Mühlviertel hat eine lange ausgeprägte Kultur der Leinengewinnung, Leinenfärbung und Leinenverarbeitung. Sehr
geschätzt wird auch das Mühlviertler Leinöl.
Auf dem „Leinenweberweg“ begleiten mich folgende Fragen:
- Lebensfäden, wie bin ich gewoben, wie ist meine Struktur, eher – fein, grob, brüchig, reißfest, verwaschen, natürlich, gebleicht, geglättet, zerknittert...?
- Auf dem Weg kann ich mich mit Wortspielereien beschäftigen.
Wegbeschreibung:
Der „Leinenweberweg“ führt über den Marktplatz, vorbei beim Altenheim zum Abenteuerspielplatz. Dort beginnt eine wunderschöne Wanderung bergab durch den Wald (Seufzerallee) entlang des Lembachls zum Gasthof Bruckwirt, der zur Einkehr einlädt. Beim gegenüberliegenden Parkplatz gehen Sie durch den Wald weiter, bis der Weg bei der ehemaligen Papierfabrik an der Straße mündet. Der Weg folgt dem Donaublickweg nach Obermühl. Von dort führt der Weg steil bergauf entlang dem Kirchschlägersteig nach Haar und über Edt nach Lampersdorf (Rastplatz mit Blick zur Donau). Weiter geht´s über einen Wiesenweg nach Grain, wo Sie den wunderschönen Weitblick genießen können. Über den Mühlholzweg mit einer schönen Aussicht bis zum Böhmerwald kommen Sie zurück nach Lembach.
Tipp des Autors:
Heimatmuseum - Darstellung der früheren Lebens- und Arbeitsweisen mit Schwerpunkt Leinenerzeugung
Weitere Infos und Links:
Marktgemeindeamt
Schulstraße 2
4132 Lembach i.M.
Tel.: 0043(0)7286/8255-0
Fax: 0043(0)7286/8255-34
e-mail: info@lembach.ooe.gv.at
www.gemeinde-lembach.at
DONAUSTEIG-WIRTE ENTLANG DER STRECKE:
Familienhotel & Brennerei Bruckwirt/Stoaninger, Graben 6, 4131 Obermühl, Tel.: +43 7286 8321, www.bruckwirt.at,
- erste Schaubrennerei und Whiskydestillerie Stoaninger
- 34 Betten
Gasthof Gierlinger „Donauparadies“ , Grafenau 17, 4131 Obermühl, Tel.: +43 7286 7213, www.gasthof-gierlinger.at, 18 Betten
Fischgasthof Aumüller
4131 Obermühl 13, Tel.: +43 7286 7216, www.fi schgasthof.at
- selbstgemachte Fruchtsäfte und Moste (liegt nicht direkt entlang des Wanderweges (ca. 300 m entfernt))
- 22 Betten
WEITERE BETRIEBE ENTLANG DER STRECKE:
Gasthaus Haderer, Marktpl. 12, Tel.: +43 7286 8237, Ruhetag: Di., Mi.
Cafe-Bäckerei Pumberger, Marktpl. 6, Tel.: +43 7286 7530, Sa. Nt., So. geschl.
Cafe Fierlinger, Falkensteinstraße 12, Tel.: +43 7286 8325, Ruhetag: Mo.
Vitalhotel Lembacher Hof , Falkensteinstraße 4, Tel.: +43 7286 8257, 52 Betten
Gasthaus Kislinger, Falkensteinstraße 12, Tel.: +43 7286 8251, 6 Betten
Anfahrt
Auto: von Linz kommend: auf der B127 Richtung Rohrbach bis zum Kreisverkehr Altenfelden (ca. 31 km), dritte Ausfahrt nehmen, dem Straßenverlauf bis nach Lembach (ca 6 km) folgen. 1. Einfahrt nehmen, nach ca 490 m rechts fahren, beim Marktplatz links abbiegen, geradeaus Richtung Gemeindeamt und Schule fahren. Nach dem Gemeindeamt bei der Weggabelung befindet sich der Parkplatz und die Starttafel für den Leinenweberweg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busfahrpläne auf der Homepage der Marktgemeinde Lembach
www.gemeinde-lembach.at/lembach31344.htm
Parken
Direkt beim Startpunkt
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Tourismusverband Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz
+43 732 7277 - 800
+43 732 7277 - 804
gemeinde@lembach.ooe.gv.at
www.donauregion.at
www.donausteig.at
http://www.donausteig.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: