Weltkulturerbe Hinterglas
In 927 m Seehöhe liegt Sandl. Am Fuße des Viehberges (1.112m) finden Gäste Erholung. Wanderwege durch eine intakte Natur. Sandl liegt am Nordwaldkammweg. Endlose Wälder die eine majestätische Ruhe verbreiten.Von weit her strömen Besucher in das Hinterglasmuseum in Sandl, wo die Entstehung der komplizierten Maltechnik dokumentiert wird. Die Schau zeigt auch die Tradition der Glashütten in der Region am Böhmerwald und erklärt die Rohstoffe zur Flachglaserzeugung. Denn Glas gehört zur Geschichte des Mühlviertels wie der Granit.
Weltkulturerbe hinter Glas.
Bilder „hinter Glas“ gemalt, heißen „Sandlerbilder“ und sind ein ganz besonderer Schatz, der in der kleinen Mühlviertler Gemeinde gehütet und aktiv gepflegt wird. Die Hinterglasmalerei hat 2012 sogar die Anerkennung als nationales Kulturerbe erreicht.
Linz: A7 Mühlkreisautobahn Richtung PRAHA, weiter auf Königswiesener Straße /B124/B310, links abbiegen auf B310 Richtung Freistadt, im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt B38 nehmen und ca. 15 km folgen.
Hauptbahnhof Linz - direkte Busverbindung nach Sandl
Bahnhof Freistadt - Busverbindung nach Sandl (15 km)